Zwischen Tabu und Altersdiskriminierung: Misshandlung von älteren Menschen bleibt verschwiegen

mains âgées

Die Gerontopsychologin Marianna Gawrysiak hielt in Vuippens einen Vortrag über die Misshandlung älterer Menschen und betonte die Verwendung des Begriffs «alt», um auf Altersdiskriminierung hinzuweisen. In der Schweiz erleiden laut einem Bericht von 2020 jährlich zwischen 300'000 und 500'000 Senioren Misshandlungen. Diese können physischer, psychologischer oder finanzieller Natur sein und treten oft in vertrauensvollen Beziehungen auf, was die Erfassung erschwert. Gawrysiak hob die erhöhten Risiken hervor, die mit kognitiven Störungen, sozialer Isolation und finanzieller Abhängigkeit verbunden sind. Sie ruft zu einem kollektiven Bewusstsein auf, um diese gefährdete Bevölkerungsgruppe zu schützen. Für mehr Informationen lesen Sie den vollständigen Artikel. (Artikel auf Französisch und für Abonnenten)